FILME •
HK • METADE FUMACA | METADE FUMACA
HONG KONG 1999 | |
|
|
WEITERE INFORMATIONEN | LAUFZEIT 101 Minuten | |
|
FILMINHALT | Mountain Leopard (Eric Tsang) hat Alzheimer. Seit 30 Jahren lebt er in Brasilien, kehrt aber nach Hong Kong zurück um seine damalige Liebesbegegnung (Shu Qi) wiederzufinden, bevor ihr Bild in seinem Gedächtnis völlig verblasst ist. Mit dem Vorwand sich an einem Konkurrenten rächen zu wollen versucht er durch die Hilfe des jungen unerfahrenen Triadenmitglieds Smokey (Nicholas Tse) an eine Spur zu kommen. Leopard verspricht Smokey eine ganze Menge Geld, falls er Hinweise auf seinen damaligen Konkurrenten Nine Dragons finden kann. Das Geld lockt Smokey, der seiner Mutter, eine Ex-Prostituierte, helfen will, seinen leiblichen Vater zu finden. | |
FILMREZENSION VON JOST RENNEBAUM | Metade Fumaca ist portugiesisch und heißt soviel wie "halb geraucht", was auf die halb aufgerauchte Zigarette von Leopards "Freundin" anspielt. Der Film startet in einer kleinen brasilianischen Stadt, eine ungewöhnliche Location für einen Hong Kong Film. Nach 5 Minuten aber kommt dann die nächste Location, die im krassen Kontrast zur Anfangsszene steht: Hong Kong. Weitere Szenen aus Brasilien sieht man leider nur noch in einem kurzen Flashback von Leopard. Die Szenen in Hong Kong sind aber superb gefilmt und kommen auf der DVD besonders gut rüber. Die Neonschilder und Neonlichter der Garküchen sind besonders knallig und lassen das Großstadtimage Hong Kongs gut rüberkommen. Die Story von "Metade Fumaca" ist einfach schön und wird zum Ende hin immer tragischer, nur die letzten paar Minuten hätten meiner Meinung nach rausgelassen werden können. Bei mir trugen sie nur zur unnötigen Verwirrung bei. Respekt an alle Darsteller, die an dem Streifen mitgewirkt haben. Der gerade mal 18-jährige Nicholas Tse hatte mit dramatischen Szenen genauso wenige Probleme, wie der schon erfahrene Eric Tsang. Zahlreiche Cameos bzw. Nebenrollen würzen das Ganze, so z. B. von Kelly Chan (Lost And Found), Anthony Wong, Shu Qi, Sandra Ng etc. Passend zum Film ist auch die musikalische Untermalung, die von brasilianischen Klängen bis zum Cantopop von Teresa Tang reicht. Trotz des dramatischen Tons der Story gibt es auch einiges zu schmunzeln und besonders die Triaden werden hier wunderbar durch den Kakao gezogen. Eine gelungene Mischung und ein kurzweiliges Vergnügen. |  |

USER-REZENSION VON CHRISTIAN_ZEBE | Eric Tsang als abgehalfter und untergetauchter Gauner.... Kleines Krimi-Drama mit großer Wirkung....sehr gut ! |  |
|
|
POSTER |

| |
USER-WERTUNGEN |
         
8,0/10 bei 6 Stimme(n)
Du hast noch nicht bewertet Du musst angemeldet sein, um eine Wertung abgeben zu können. | |
|