Login | Registrieren


Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
NEWS-BLOG

09.06.2015 @ 14:09 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asiatische Filme auf dem 33. Filmfest München

ffmuc.jpg


Vom 25. Juni bis zum 04. Juli 2015 öffnet das 33. Filmfest München seine Tore und zeigt wieder zahlreiche genreumspannende Filme aus aller Welt - genauer gesagt sind es insgesamt 179 Filme aus 54 Ländern.

Auch dieses Jahr sind asiatische Titel im Programm, grösstenteils sogar als Deutschland- bzw. Europapremieren. Hier eine Übersicht:

Brotherhood Of Blades (China 2014) | Spielplan
brotherhood.jpg
1627, als die Ming-Dynastie ihrem Ende zugeht, dienen drei Brüder gemeinsam in einer Elitetruppe der kaiserlichen Garde. Ihr erster Auftrag vom frisch eingesetzten jungen Kaiser: Findet alle Anhänger des Eunuchen Wei und tötet sie. Doch bald müssen die drei erkennen, dass sie nur als Bauernopfer in einer gewaltigen Verschwörung dienen sollen. Meisterlich choreographiert, optisch überwältigend und atemberaubend spannend!

The Golden Era (China 2014) | Spielplan
goldenera.jpg
Ein Leben als Epos und als Mosaik: Zeitgenossen beschreiben in dieser fiktionalisierten Biographie das Werk und die Person der chinesischen Schriftstellerin Xiao Hong, die 1942 im Alter von nur 32 Jahren verstarb ? und sich als Künstlerin selbst gerne filmischer Mittel bediente. Ann Huis opulentes Kinomeisterwerk gewann bei den diesjährigen Hong Kong Film Awards gleich fünf Preise, darunter für den besten Film und für die beste Regie.

Gyeongju (Korea 2014) | Spielplan
gyeongju.jpg
Choi-Hyeon reist zurück in seine Heimat Südkorea, um am Begräbnis eines Freundes teilzunehmen. Auf seinem Trip erinnert er sich an ein erotisches Gemälde, das er einst in der Stadt Gyeongju an der Mauer eines Teehauses gesehen hat. Er macht einen Abstecher dorthin, trifft auf die schöne neue Besitzerin des Teehauses, findet aber das Gemälde nicht mehr? Lu Zhang inszeniert Choi-Hyeons Trip in die Vergangenheit mit viel Sinn für Romantik und Humor.

The Inseminator (Vietnam 2014) | Spielplan
inseminator.jpg
Eine Familie, einsam in den vietnamesischen Bergen. Mr. Boi hat nicht mehr lange zu leben und wünscht sich dringlich einen Enkel. Sein Sohn Maize ist jedoch geistig behindert und auf dem Heiratsmarkt wenig erfolgreich. Mr. Bois Tochter hingegen hat einen potentiellen Ehemann, darf aber das Haus vor ihrem Bruder nicht verlassen. Mr. Boi greift zu immer drastischeren Mitteln?

Journey To The Shore (FR/JP 2015) | Spielplan
journeytotheshore.jpg
Seit drei Jahren vermisst die Klavierlehrerin Mizuki ihren Ehemann Yusuke. Dann steht er plötzlich wieder im gemeinsamen Heim ? tot, wiederauferstanden und ohne die Schuhe auszuziehen. Er bittet die erstaunlich gefasste Mizuki, ihn auf einer Reise zu begleiten. Die beiden begegnen den Menschen, die Yusuke auf dem Weg nach Hause geholfen haben, und alle von ihnen können ihre eigene Geschichte erzählen? Meisterlicher Genremix von Starregisseur Kiyoshi Kurosawa.

A Matter Of Interpretation (Korea 2014) | Spielplan
matterofinterpretation.jpg
Weil kein einziger Zuschauer zur Matinee-Vorstellung einer kleinen Bühne in Seoul erscheint, verlässt Darstellerin Choi Yeon-shin frustriert das Theater. Sie setzt sich auf eine Bank in einem Park. Und macht Bekanntschaft mit einem Detektiv, der behauptet, die Kunst der Traumdeutung zu beherrschen. Sie erzählt ihm von einem bösen Traum. Überraschenderweise kam auch er darin vor?

Poet On A Business Trip (China 2014) | Spielplan
poetonabusinesstrip.jpg
Bei einer Geschäftsreise sollte es ja eigentlich ums Geschäft gehen. Ein Dichter wie Shu gibt sich mit derlei Profanitäten freilich nicht zufrieden, und so wird seine 2002 unternommene Reise aus Peking in die 4000 Kilometer entfernte Provinz Xinjiang ein Trip für die Kunst und, vielleicht, zu sich selbst. Bei den Uiguren im äußersten Nordwesten hängt Shu in billigen Motels ab, rumpelt in noch billigeren Gefährten über das gewaltig weite Land ? und schreibt Gedichte, 16 an der Zahl. Radikales chinesisches Indie-Kino at its best!

Red Amnesia (China 2014) | Spielplan
redamnesia.jpg
Die Witwe Deng mischt sich mit großer Starrköpfigkeit in die Belange ihrer erwachsenen Söhne ein. Der eine ist homosexuell, der andere Familienvater und der westlichen Konsumkultur verfallen. Orientierung bieten Deng nur die Gespräche mit ihrem toten Ehemann ? jedenfalls solange, bis sie mysteriöse Anrufe erhält... Der als Meister der Kameraarbeit bekannt gewordene Wang Xiaoshuai (BEJING BICYCLE) lässt minutiös, im Mikrokosmos Familie, längst überlebte Geister der kommunistischen Vergangenheit Chinas wiederaufleben.

Taksu (Japan 2014) | Spielplan
taksu.jpg
Eine Familie, zwei Paare, vier Menschen, die auf Bali zusammenkommen: Chihiro ist todkrank und versinkt in Depressionen, die ihn immer stärker von seiner Frau Yuri entfremden. Yuri sucht Trost bei dem Gigolo Wayang, während ihre hochschwangere Schwester Kumi die Gedanken nicht von der nahenden Geburt lassen kann. Ihr niederländischer Partner Luke tut derweil, was in seiner Macht steht, um all diese Wogen zu glätten.

The Taking Of Tiger Mountain (China 2014) | Spielplan
takingoftigermountain.jpg
Was einmal eine maoistische Modelloper war, wird in den Händen von Hongkong-Actionlegende Hark Tsui zu effektgeladenem, mitreißendem Bombastkino. Darin geht es um wirbelnde Körper, zeitlupengedehnte Kämpfe und, irgendwo dazwischen versteckt, um die Macht der Vergangenheit, die ihre Fühler bis ins New York der Gegenwart zu strecken vermag.

Tokyo Tribe (Japan 2014) | Spielplan
tokyotribe.jpg
Ein Farbenrausch aus Blut und Neon nach dem Manga von Santa Inoue, eine filmische Extravaganz voller Rap und Hysterie: Der japanische Turboregisseur Sion Sono hat seine Geschichte um einen Gangsterboss, der als exzentrisch noch milde beschrieben wäre, in Form eines überdrehten Hip-Hop-Musicals inszeniert. Dieser Buppa erklärt den rivalisierenden Yakuza-Clans ebenso den Krieg wie sein Regisseur den Liebhabern geordneter, dezent orchestrierter Bildwelten.


TAGS: filmfestival, pressemitteilung

31.03.2015 @ 14:02 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Schauspieler Tadanobu Asano erhält ersten Nippon Honor Award

nc2015.jpg

Tadanobu Asano, Japans Star-Schauspieler Nummer eins, wird beim 15. Nippon Connection Filmfestival in Frankfurt am Main mit dem von Lufthansa gestifteten Nippon Honor Award ausgezeichnet. Der charismatische Charakterdarsteller, der zur Zeit mit Hollywood-Regisseur Martin Scorsese dreht, wurde bekannt mit den Filmen "Shark Skin Man and Peach Hip Girl", "Ichi the Killer" und "Electric Dragon 80.000 V". Das weltweit größte Festival für japanisches Kino zeichnet Asano nun für seine außerordentlichen Verdienste um den japanischen Film aus. Der Nippon Honor Award wird anlässlich des Festivaljubiläums zum ersten Mal verliehen.

Die Preisverleihung des Nippon Honor Awards findet bei der Festivaleröffnung am 2. Juni 2015 im Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt statt. Mit Unterstützung von Lufthansa wird Tadanobu Asano eigens aus Japan anreisen, um den Award persönlich in Empfang nehmen zu können. Im Anschluss wird Asano zusammen mit Regisseur Kazuyoshi Kumakiri den Eröffnungsfilm "My Man" als Deutschlandpremiere präsentieren. Außerdem werden beim Festival der Horror-Science Fiction-Thriller "Parasyte" (2014/2015) von Takashi Yamazaki und das Drama "Kaza-hana" (2000) von Shinji Somai mit Tadanobu Asano zu sehen sein.

Tadanobu Asano tête-à-tête avec Stereo Total:
Als besonderes Special erwartet die Besucher beim Nippon Connection Festival am 3. Juni 2015 ab 22 Uhr im Künstlerhaus Mousonturm eine Live-Soundtrack-Performance mit Tadanobu Asano und der deutsch-französischen Band Stereo Total. Zusammen werden sie den Film "Ruined Heart: Another Lovestory Between a Criminal & a Whore" (2014) von Khavn neu vertonen. Asano spielt in dieser außergewöhnlichen philippinisch-deutschen Produktion, die von Rapid Eye Movies produziert wurde, die Hauptrolle. Im Anschluss darf bis in die Morgenstunden gefeiert werden.

Das 15. Japanische Filmfestival Nippon Connection findet vom 2. bis 7. Juni 2015 in Frankfurt am Main statt.


TAGS: filmfestival, japan, pressemitteilung

WERBUNG

03.06.2014 @ 19:18 • Kommentar erstellen
FILME
"The Raid 2" kommt in die deutschen Kinos!

raid2.jpg


Am 24. Juli bringt Koch Media im Verleih von Studiocanal die Fortsetzung des indonesischen Überraschungs-Actionkrachers THE RAID in die deutschen Kinos.

Mit THE RAID 2 inszeniert der walisische Regisseur Gareth Evans erneut ein indonesisches Action-Fest, das die Nerven der Zuschauer von der ersten Sekunde an auf eine harte Probe stellt und bis zur letzten zum Zerreissen gespannt hält. Nach dem vielbeachteten ersten Teil legt Evans mit dem Nachfolger seine bereits vierte internationale Regiearbeit vor. THE RAID 2 hält den Zuschauer mit brillanten Bildern und effektvollem Score in Atem; packt ihn mit virtuoser Martial-Arts-Kunst, vielschichtiger Story, noch sensationelleren Actionszenen und einer Auto-Verfolgungsjagd, bei der man seinen eigenen Augen nicht traut.

Der Film feierte Anfang 2014 auf dem renommierten Sundance Film Festival seine Weltpremiere und hinterließ ein euphorisches Publikum. Schon THE RAID wurde 2012 zum Kult, Teil zwei wird die Erwartungen der Fans noch übertreffen. THE RAID 2 - ab 24. Juli 2014 im Kino!

Unsere Rezension zu THE RAID. Teil 2 folgt...


TAGS: kino, pressemitteilung, studiocanal, koch media, indonesien,

10.04.2014 @ 14:30 • 2 Kommentare • Kommentar erstellen
SONSTIGES
14. Nippon Connection Filmfestival - Das Programm

nc.jpg
Das Programm des 14. Japanischen Filmfestivals Nippon Connection in Frankfurt am Main steht fest. Vom 27. Mai bis 1. Juni lädt das weltgrösste Festival für japanisches Kino zu über 100 Kurz- und Langfilmen ein. Viele der Filme feiern auf dem Festival ihre Deutschland-, Europa- oder internationale Premiere. Die Auswahl reicht dabei von schrägen Komödien und bewegenden Dramen über Arthouse-Kino und Thriller bis hin zu brandaktuellen Dokumentarfilmen.

Es folgt ein Auszug des Programmes:



NIPPON CINEMA

The Apology King (Shazai no osama), R: Nobuo Mizuta, J 2013
Au Revoir l' Été (Hotori no Sakuko), R: Koji Fukada, J 2013
Backwater (Tomogui), R: Shinji Aoyama, J 2013
Be my Baby (Koi no uzu), R: Hitoshi One, J 2013
Crying 100 Times - Every Raindrop Falls (100 kai naku koto), R: Ryuichi Hiroki, J 2013
Forma, R: Ayumi Sakamoto, J 2013
Fuku-chan of Fukufuku Flats (Fukufukuso no Fukuchan), R: Yosuke Fujita, J 2014
Jinx!!!, R: Naoto Kumazawa, J 2013
Killers, R: Mo Brothers, Japan /Indonesien, 2014
Leaving on the 15th Spring (Tabidachi no Shima Uta ? Jugo no haru), R: Yasuhiro Yoshida, J 2013
Lesson of the Evil (Aku no kyoten), R: Takashi Miike, J 2012
Like Father, Like Son (Soshite chichi ni naru), R: Hirokazu Koreeda, J 2013
My House, R: Yukihiko Tsutsumi, J 2012
Number 10 Blues / Goodbye Saigon (Nanba ten burusu / Saraba Saigon), R: Norio Osada, J 2013
Pecoross' Mother and Her Days (Pekorosu no haha ni ai ni iku), R: Azuma Morisaki, J 2013
R100, R: Hitoshi Matsumoto, J 2013
Robo G, R: Shinobu Yaguchi, J 2012
The Snow White Murder Case (Shirayuki hime satsujin jiken), R: Yoshiro Nakamura, J 2014
Tamako in Moratorium (Moratoriamu Tamako), R: Nobuhiro Yamashita, J 2013
Unforgiven (Yurusarezaru mono), R: Sang-il Lee, J 2013
Why Don't You Play in Hell? (Jigoku de naze warui), R: Sion Sono, J 2013
Yokohama Story (Yokohama monogatari), R: Ichiro Kita, J 2013

NIPPON ANIMATION

Koji Yamamura Special (Kurzfilme)
Patema Inverted (Sakasama no Patema), R: Yasuhiro Yoshiura, J 2013
The Portrait Studio (Shashinkan), R: Takashi Nakamura, J 2013
Short Peace, R: Katsuhiro Otomo, Shuhei Morita, Hiroaki Ando, Hajime Katoki, J 2013
Space Dandy, R: Shingo Natsume, J 2014 (Animeserie)
Sonny Boy & Dewdrop Girl (Hinata no aoshigure), R: Hiroyasu Ishida, J 2013
Tokyo University of the Arts ? Animation Special(Kurzfilme)

NIPPON VISIONS

And the Mud Ship Sails Away (Soshite dorobune wa yuku), R: Hirobumi Watanabe, J 2013
Antonym (Rasen ginga), R: Natsuka Kusano, J 2014
Bon & Lin (Bon to Linchan), R: Keiichi Kobayashi, J 2014
Broken Pieces (Koppamijin), R: Yuji Tajiri, J 2013
The Connecting Bridge (Kakehashi ? Kikoenakatta 3.11), R: Ayako Imamura
The End of the Special Time We Were Allowed (Watashitachi ni yurusareta tokubetsuna jikan no owari), R: Shingo Ota, J 2013
Firecracker Ideals (Hanabi shiso), R: Moe Oki, J 2013
The Frivolous (Rikkoho), R: Toshimitsu Fujioka, J 2013
Fukushima (Ai to kibo no machi), R: Hiroshi Kanno, J 2013
The Horses of Fukushima (Matsuri no uma), R: Yoju Matsubayashi, J 2012
In and out of Japan (Experimentalfilmprogramm)
Kanagawa University of Fine Arts, Office of Fim Research (Kanagawa Geijutsu Daigaku Eizo Gakka Kenkyushitsu), R: Yuichiro Sakashita, J 2013
Kesennuma, Voices. 3. R: Yukihiko Tsutsumi, J 2014
Tale of a Butcher Shop (Aru seinikuten no hanashi), R: Aya Hayabusa, J 2013
The Tale of Iya (Iya Monogatari), R: Tetsuichiro Tsuta, J 2013
Unlucky Woman?s Blues (Tsugunai), R: Shinji Imaoka, J 2014
A Woman and War (Senso to hitori no onna), R: Junichi Inoue, J 2012
Zentai, R: Ryosuke Hashiguchi, J 2013

NIPPON RETRO

Summer Storm (Natsu no arashi), Ko Nakahira, J 1956
Crazed Fruit (Kurutta kajitsu), Ko Nakahira, J 1956
That Guy and I (Aitsu to watashi), Ko Nakahira, J 1961
Mud Spattered Purity (Dorodarake no junjo), Ko Nakahira, J 1963
Only On Mondays (Getsuyobi no Yuka), Ko Nakahira, J 1964
Flora on the Sand (Suna no ue no shokubutsugun), Ko Nakahira, J 1964
The Hunter's Diary (Ryojin nikki), Ko Nakahira, J 1964
Whirlpool of Flesh (Onna no uzu to fuchi to nagare), Ko Nakahira, J 1964
Black Gambler: Devil's Left Hand (Kuroi tobakushi - akuma no hidarite), Ko

Das komplette Programm kann in Kürze auf der offiziellen Festivalseite eingesehen werden.


TAGS: filmfestival, japan, pressemitteilung

18.03.2014 @ 12:32 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Appleseed XIII - Tartaros & Ouranos; ab 21. März im Handel

appleseedxiii.jpg
Ab 21. März 2014 sind die original japanischen Kinofassungen APPLESEED XIII - TARTAROS & OURANOS erstmals in fantastischer CGI-3D Animation für das Heimkino auf DVD und Blu-ray erhältlich! In den actiongeladenen Movie-Cuts, die aus der APPLESEED XIII - Serie erstanden, gibt es ein Wiedersehen mit der Ex-Agentin Deunan, die im futuristischen Stadt-Staat Olympus erbittert für Frieden kämpft.

Inhalt
Das Jahr 2127: Nach dem 5. Weltkrieg liegt die Erde in Trümmern und die Bevölkerung wurde um die Hälfte dezimiert. In dieser postapokalyptischen Zeit zieht es die ehemalige Polizistin Deunan mit ihrem Freund, dem Cyborg Briareos nach Olympus, die Stadt der Hoffnung. Olympus ist eine futuristische Metropole in Nordamerika, die von der künstlichen Intelligenz Gaia regiert und von genmanipulierten Menschen, den Bioroids, verwaltet wird. Deunan und Briareos schließen sich sehr bald der paramilitärischen Polizeieinheit ES.W.A.T. an, um gegen den aufkommenden Terrorismus zu kämpfen. Unter der Oberfläche der scheinbar heilen Welt von Olympus brodelt es gewaltig. Die Gesellschaft ist geprägt von rassistischen, religiösen und politischen Konflikten zwischen Menschen, Cyborgs und Bioroids. Und der Versuch, den Frieden in Olympus zu wahren, wird immer schwieriger und gefährlicher?
appleseedxiii_2.jpg
Nach "Appleseed: The Movie" und "Appleseed: Ex Machina" wird APPLESEED XIII - TARTAROS & OURANOS bei den Fans bereits mit Spannung erwartet. Die bombastische und atmosphärisch dichte Sci-Fi-Saga stammt aus der renommierten Animationsschmiede Production I.G, die auch für die herausragenden Animes "Ghost in the Shell", "Guardian of the Spirit" und "Eden of the East" verantwortlich zeichnete. Wie auch schon bei den anderen beiden "Appleseed"-Movies war Kult-Manga-Erschaffer Shirow Masamune auch bei "Appleseed XIII" wieder maßgeblich bei der Entwicklung der Story und der Charaktere von beteiligt.


TAGS: pressemitteilung, japan, anime, universum

21.01.2014 @ 12:59 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Porco Rosso - ab 24. Januar 2014 erstmals auf Blu-ray!

porcorosso_cover.gif
John Wayne und Humphrey Bogart waren gestern - jetzt kommt der legendäre Pilot und Kriegsheld PORCO ROSSO! Die kultige Abenteuerromanze von Anime-Ausnahmeregisseur und Oscar-Preisträger Hayao Miyazaki über den charmanten und tiefgründigen Kampfpiloten, der im Körper eines Schweins steckt, ist ab 24. Januar 2014 erstmals in hochauflösender Qualität in der Studio Ghibli-Reihe auf Blu-ray erhältlich.

Mit viel Action, Humor, einem ausgeprägtem Anti-Kriegs-Subtext und erstaunlichem Tiefgang präsentiert sich PORCO ROSSO als persönlichstes und erwachsenstes Werk von Anime-Legende Hayao Miyazaki. Wunderschöne Landschaften, liebevolles Charakterdesign und actionreiche Luftschlachten prägen den überragenden Animationsstil des Films und machen den Klassiker zu einem weiteren Highlight der erfolgreichen Studio Ghibli Blu-ray Collection.
porcorosso_szenen.jpg

Neben dem Hauptfilm enthält die Blu-ray umfangreiches Bonusmaterial mit Storyboards zum kompletten Film, ein Interview mit Produzent Toshio Suzuki, Japanische Original-Trailer und die Studio Ghibli Trailershow.

Porco Rosso Blu-ray auf amazon.de (vor-)bestellen.


TAGS: pressemitteilung, japan, anime, universum

14.10.2013 @ 12:24 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Nippon Connection startet Crowdfunding-Projekt

nipponconnection.png
Zusammen mit der Aventis Foundation und Startnext sucht Nippon Connection neue Wege der Kulturförderung. Am 14. Oktober 2013 startet das Crowdfunding-Projekt des ehrenamtlichen organisierten japanischen Filmfestivals Nippon Connection.

Bis zum 21. November 2013 kann man auf der Internetseite www.startnext.de/nipponconnection das Festival unterstützen. Besucher, Fans und die, die es werden wollen, können dazu beitragen, dass auch 2014 wieder spannende Filme und Gäste zum Festival eingeladen werden können. Als Dankeschön gibt es exklusive Tickets, V.I.P.-Dauerkarten, T-Shirts, Nippon Connection-CDs, einen Blick hinter die Kulissen, ein japanisches Dinner mit dem Festivalteam und vieles mehr.

Nippon Connection ist mittlerweile das weltweit größte Filmfestival für japanisch Kino und wird vom 27.5. bis 1.6.2014 bereits zum vierzehnten Mal in Frankfurt am Main stattfinden. Trotz seiner Größe wird das Festival ehrenamtlich vom gemeinnützigen Verein Nippon Connection e.V. organisiert.

Weitere Informationen zum Projekt und zum Festival gibt es auf
www.startnext.de/nipponconnection

und auf der Festival-Homepage
http://www.nipponconnection.com


TAGS: filmfestival, japan, pressemitteilung

05.06.2013 @ 16:32 • Kommentar erstellen
FILME
Frisch aus Cannes: REM sichert sich A TOUCH OF SIN

A_Touch_of_Sin_Da_Hai_Jiang_Wu_01_Copyright_Xstream_Pictures_Beijing_1.jpg
Rapid Eye Movies hat für Deutschland die Rechte für Jia Zhan-kes A TOUCH OF SIN erworben. Das chinesische Episodendrama wurde auf den gerade zu Ende gegangen Filmfestspielen in Cannes als Favorit gehandelt und mit dem Preis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Stephan Holl, Geschäftsführer des Kölner Verleihs Rapid Eye Movies, freut sich über den hochkarätigen Neuzugang: "A TOUCH OF SIN war für mich ein wirkliches Highlight in Cannes. Es ist wunderbar, dass es an uns ist, diesen so außergewöhnlichen Film dem deutschen Publikum zeigen zu können."

Regisseur Jia Zhan-ke zählt zu Chinas bedeutendsten unabhängigen Filmemachern. Er wurde u. a. 2006 für seinen Film STILL LIVE in Venedig mit dem Goldenen Löwen geehrt. In seinem neuesten Werk A TOUCH OF SIN porträtiert er in vier einzelnen Geschichten ein modernes China ? voller sozialer Ungerechtigkeit, verloren in dem Spalt, den der wirtschaftliche Aufschwung in die Gesellschaft reißt. Seine kompromisslose und drastische Darstellung der Zustände sorgte für begeistertes Aufsehen.

Der deutsche Kinostart von A TOUCH OF SIN ist für Herbst/Winter 2013 geplant.


TAGS: rapid eye movies, pressemitteilung

26.02.2013 @ 12:23 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
JFFH - 14. Japan Filmfest Hamburg

Mythos Samurai - Das 14. JFFH im Glanze japanischen Stahls

jffh.jpg
Vom 22. bis zum 26.05.2013 ist es wieder soweit: Das 14. Japan-Filmfest Hamburg (JFFH) öffnet seine Pforten. Wie schon in den Jahren zuvor präsentiert Nihon Media e. V. in den Partnerkinos Metropolis Kino, 3001-Kino und Projektor dem Publikum die aufregende Vielfalt japanischen Filmschaffens.

2013 steht das JFFH ganz im Zeichen der japanischen Kriegerkaste, den legendären Samurai. Von Beginn an wurde das japanische Kino durch seine Leidenschaft für das feudale Japan geprägt. JIDAI-GEKI (jap. Historienfilm) und CHAMBARA (jap. Schwertkampf-Film) fanden in der ganzen Welt begeisterte Anhänger und wurden Synonyme für innovatives, furioses Genrekino. Nun, 2013, funkelt einmal mehr japanischer Stahl in den Hamburger Kinosälen. Das 14. JFFH widmet seinen Themenschwerpunkt dem MYTHOS SAMURAI und präsentiert unter anderem mit den aktuellen Blockbustern THE FLOATING CASTLE (2012) und SAMURAI X (2012) herausragende Kostproben des wohl bekanntesten japanischen Filmgenres. Ganz besonders freuen wir uns, den Samurai-Workshop von Takeshi Irie ankündigen zu können, der mit weiteren Mitgliedern seiner Stunt-Schule Kengeki-kai dem interessierten Publikum eine Einführung in die spektakuläre Kunst des filmischen Schwertkampfes gewähren wird.

Das JFFH-Programm umfasst dieses Jahr rund 70 Filme, von großen Studioproduktionen bis zu Kurzfilmen, darunter zahlreiche Deutschland-, Europa- und Weltpremieren. Ob nun anspruchsvolle Arthaus-Filme in der NOH-Reihe, grell-wilde Genrestreifen in der NAGINATA-Reihe, farbenfrohe ANIME oder die Leichtigkeit der Komödien der RAKUGO-Reihe, für jeden Geschmack ist wieder etwas dabei. Aktuelle Informationen zum geplanten Programm des 14. JFFH finden Sie auf der JFFH-Facebook-Seite. Wir laden Sie auch 2013 dazu ein, die einzigartige Filmnation Japan für sich zu entdecken.

Onlineauftritt: http://www.jffh.de


TAGS: filmfestival, japan, pressemitteilung

10.08.2012 @ 16:12 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Nippon Connection 2013 vom 4. - 9. Juni in neuer Location

nc2013.jpg

Im Jahr 2000 hätte wohl keiner der Gründer des japanischen Filmfestivals Nippon Connection geglaubt, dass sich das Festival zur weltweit größten Plattform für japanischen Film entwickelt und auch noch im Jahr 2013 stattfinden wird. Nach zwölf erfolgreichen Festivaljahren im Studierendenhaus auf dem Campus der Goethe-Universität in Frankfurt ist nun die Zeit für Veränderungen gekommen. Aufgrund der Neugestaltung des alten Uni-Geländes in Bockenheim zum Kulturcampus haben die Festivalorganisatoren einen neuen Ort für das Festivalzentrum gesucht und gefunden. Nippon Connection zieht um - vom 4. bis 9. Juni 2013 wird das Festival erstmals in einer neuen Location stattfinden. Neben dem Künstlerhaus Mousonturm konnten das Theater WILLY PRAML sowie das naxos.KINO IM THEATER in der Naxoshalle als Kooperationspartner gewonnen werden. Weitere Veranstaltungsorte sind das Mal Seh'n Kino (Wiederholungsvorstellungen) und das Kino im Deutschen Filmmuseum (Nippon Retro).

Die Veranstalter des ehrenamtlich organisierten Festivals freuen sich sehr, auch 2013 treue und ebenso neue Freunde des Festivals begrüßen zu können, wenn es am 4. Juni 2013 beim Eröffnungsfilm wieder heisst: Youkoso! - Willkommen zum 13. Nippon Connection Filmfestival!


TAGS: filmfestival, japan, awards, pressemitteilung

VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 291-300 von 333
Seite von 34

RSS-Feed abonnieren
TAG-CLOUD
4k uhd wai ka-fai leonine anime pandastorm pictures thailand tony jaa kim hye-ja song kang-ho pandora blu-ray nepal remake schweiz filmconfect jackie chan anime virtual plaion pictures law wing-cheong justbridge kazé rollenspiel gerücht donnie yen highlight philippinen ksm central film nonzee nimibutr studiocanal festival china shinji aramaki donau film ksm anime pandastorm indonesien taiwan gewinnspiel bong joon-ho kim ok-bin asianfilmweb eksystent leonine polyband indien polyfilm mediabook ascot elite johnnie to fimfestival stream koch media won bin sunfilm kim ki-duk sony universum hong kong mfa+ pressemitteilung francis ng busch media group animax dan chupong atlas film rezension tv indonesien, jessadaporn pholdee award studio ghibli takeshi kaneshiro japan wakanim plaion dolphin medien derek yee kazuaki kiriya limited edition john woo polyband anime nameless kaze hollywood sammo hung off-topic keiichi hara promotion wilson yip dvd pandora film turbine eurovideo frankreich rapid eye movies awards berlin tiberius box office filmfestival kino vod vietnam intimatefilm stephen chow chen kaige anime splendid ressemitteilung lau ka-fai korea peppermint anime verlosung park chan-wook yosuke eguchi singapur studio hamburg enterprises trailer koch films capelight sato shimako 4k ultra hd pressemeldung tiberius film

Horrorfilme
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Nach oben
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de. Kontakt | Impressum | Datenschutz