Login |
Registrieren
Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
ALLE KATEGORIEN •
FILME
•
PERSONEN
•
VERÖFFENTLICHUNGEN
•
SONSTIGES
•
INTERNA
NEWS-BLOG
05.07.2010 @ 13:28 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Eröffnung des 24. FANTASY FILMFESTs am 17. August in Berlin
Der Eröffnungsfilm des diesjährigen Fantasy Filmfests ist der französische Slasher
La Meute
. Aber auch für Fans des asiatischen Films ist mit dem Focus Asia Programm wieder für Unterhaltung gesorgt. Bis jetzt ist nur ein Teil des Programmes bekannt, die ersten Titel machen aber schon Lust auf mehr:
14 Blades
,
Dream Home
,
Ip Man 2
,
Little Big Soldier
und
Tetsuo: The Bullet Man
.
Folgend die Tourtermine des Festivals. Für genauere Infos über die Kinos und die Laufzeiten bitte die
Fantasy Filmfest Homepage
besuchen.
BERLIN 17. - 25. AUGUST 2010
HAMBURG 18. - 25. AUGUST 2010
KÖLN 25. AUGUST - 01. SEPTEMBER 2010
FRANKFURT 25. AUGUST - 01. SEPTEMBER 2010
HANNOVER 26. AUGUST - 02. SEPTEMBER 2010
MÜNCHEN 31. AUGUST - 08. SEPTEMBER 2010
STUTTGART 01. - 08. SEPTEMBER 2010
NÜRNBERG 02. - 09. SEPTEMBER 2010
TAGS:
filmfestival
21.05.2010 @ 22:12 •
Kommentar erstellen
FILME
"Summer Wars" Blog und Veröffentlichung
Später im Jahr veröffentlicht AV Visionen unter dem Label Kazé (ehemals Anime Video) Mamoru Hosodas neuestes Anime-Spektakel "Summer Wars", Hosodas Nachfolgeprojekt des preisgekrönten Zeitreiseabenteuers
"Das Mädchen, das durch die Zeit sprang"
aus dem Jahr 2006. Zu diesem Zweck hat AV Visionen einen Blog eingerichtet, in dem . Zu finden ist der Blog unter
www.summerwars.de
.
Der Film wurde übrigens gerade als Wettbewerbsbeitrag zum Festival International d'Animation in Annecy aufgenommen, dem Cannes-Äquivalent für Animationsfilme.
Summer Wars wird ebenfalls auf dem diesjährigen
Japan Filmfest in Hamburg
gezeigt, das am 26. Mai startet.
TAGS:
pressemitteilung
,
kazé
,
dvd
,
blu-ray
,
japan
WERBUNG
08.05.2010 @ 13:28 •
3 Kommentare
•
Kommentar erstellen
SONSTIGES
11. Japan Filmfest Hamburg vom 26. - 30. Mai
Vom 26. bis 30. Mai 2010 präsentiert das Japan Filmfest Hamburg (JFFH) bereits zum 11. Mal aktuelle Filmhighlights aus der japanischen Filmlandschaft. In diesem Jahr wird der 100. Geburtstag von Akira Kurosawa mit drei Meilensteinen der Kinogeschichte gefeiert: "Rashomon", "Die Sieben Samurai" und "Yojimbo - Der Leibwächter". Auch der Eröffnungsfilm "Tajomaru" ist eine Neu-Interpretation eines Kurosawa-Stoffes und erzählt von der abenteuerlichen Reise eines Samurai. Weitere Highlights sind der preisgekrönte Science-Fiction-Anime "Summer Wars", das bildgewaltige Fantasy-Epos "The Legend of Goemon" und der atmosphärische Schwertkampf-Film "The Blood of Rebirth". Viel zu lachen gibt es bei "Crime or Punisment?!", Trash- und Horror-Fans kommen beim völlig abgedrehten "Vampire Girl vs. Frankenstein Girl" auf ihre Kosten. Ein besonderer Schwerpunkt sind zahlreiche herausragende Werke von Nachwuchsfilmemachern aus Hamburgs Partnerstadt Osaka, die durch die langjährige Kooperation mit der "Osaka University of Arts" exklusiv gezeigt werden. Insgesamt flimmern rund 40 Filme aller Genres über Hamburgs Leinwände.
Begleitet wird das Festival durch ein buntes Rahmenprogramm inkl. Filmfrühstück, Festival-Lounge und Filmfest-Partys. Es gibt viel zu entdecken! Das detaillierte Programm inklusive Timetable ist unter
www.jffh.de
einzusehen und liegt 2 Wochen vor Festivalbeginn in den teilnehmenden Kinos aus.
TAGS:
filmfestival
,
japan
04.05.2010 @ 14:54 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
REM setzt Intro-Edition DVD-Reihe fort
RAPID EYE MOVIES präsentiert die Fortsetzung der EDITION ASIEN mit 12 weiteren Regie-Meisterwerke des asiatischen Kinos als exklusive DVD-Kollektion und der deutschen Erstveröffentlichung SECRET SUNSHINE ab 04. Juni auf DVD im Handel.
Das Filmlabel Rapid Eye Movies präsentiert gemeinsam mit dem Popkulturmagazin Intro eine einmalige Zusammenstellung filmischer Höhepunkte einer vielfältigen und innovativen Filmkultur. Ausnahmeregisseure wie Kihachi Okamoto, Peter Chan, Sion Sono oder Satoshi Kon stehen für eine unvergleichlich starke Bildsprache und bleibende Filmerlebnisse. Ihr ganzes Können zeigt diese Kollektion in bildgewaltigen Werken, die die blühende Genrelandschaft Asiens dokumentiert: von vollendeter Animekunst über infernalen Horror, einem Musical und unvergleichlichem Schwertkampf ? bis hin zu Klassikern wie SWORD OF DOOM oder A WOMAN CALLED ABE SADA.
Von Juni bis November 2010 erscheinen 12 weitere Filmperlen des asiatischen Kinos in hochwertigem Digipack mit exklusivem, ausführlichem Booklet aus der Intro-Redaktion. Erstmals werden viele der Filme zum attraktiven Verkaufspreis von 9,99? (UVP) je DVD angeboten.
Übersicht aller bereits veröffentlichten und angekündigten Intro-Editionen von Rapid Eye Movies
TAGS:
dvd
,
rapid eye movies
,
pressemitteilung
19.04.2010 @ 16:09 •
Kommentar erstellen
INTERNA
Nippon Connection 2010 Festivalbericht online
Gestern ging das 10. Nippon Connection Filmfestival in Frankfurt zuende und Daniel Frick hat für Asianfilmweb das Festival verfolgt und seinen
Bericht
nun online gestellt:
"Wie in den Jahren zuvor war auch die Jubiläumsveranstaltung des inzwischen weltgrößten japanischen Filmfestivals ein großer Erfolg. Mit mehr als 150 aktuellen japanischen Filmproduktionen wurde quantitativ erneut das Niveau des Vorjahres erreicht und vor allem bei den zahlreichen Deutschland- und Europapremieren in der Wettbewerbskategorie "Nippon Cinema" um den Publikumspreis "Nippon Cinema Award" zeigte sich auf den engen Fluren einmal mehr, dass das Festival nicht nur seinen Kinderschuhen, sondern auch seinen Räumlichkeiten entwachsen ist. Neben zahlreichen Kurzfilm-Vorführungen in der Kategorie "Nippon Digital", in der dieses Jahr erstmals ein Jurypreis verliehen wurde, begeisterte vor allem wieder das enorm abwechslungsreiche Rahmenprogramm "Nippon Culture". Neben der obligatorischen Eröffnungsparty, die dieses Mal von..."
[weiterlesen]
In den nächsten Tagen werden weitere Berichte zu den auf dem Festival gelaufenen Filmen online gestellt.
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
awards
13.04.2010 @ 22:10 •
1 Kommentar
•
Kommentar erstellen
FILME
Ong-Bak 3 Trailer ist online
Ong-Bak 3 bleibt dem Setting von Ong-Bak 2 treu und bietet einen kämpfenden Tony Jaa in ländlicher Umgebung. Neben Petchtai Wongkamlao gibt es auch ein Wiedersehen mit Dan Chupong, ein fast ebenbürtiger Gegner für Tony Jaa.
[youtube]Q4aABw0yKlk[/youtube]
TAGS:
thailand
,
tony jaa
28.01.2010 @ 12:35 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
4. Japanische Filmwoche in Düsseldorf - Filme für lau!
Das japanische Generalkonsulat Düsseldorf veranstaltet mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln und dem Filmmuseum Düsseldorf für seine Landsleute und alle an der japanischen Kultur Interessierten die vierte Japanische Filmwoche.
Vom 31. Januar - 7. Februar gibt es 21 kostenlose Vorführungen sieben japanischer Filme mit deutschen Untertiteln im Black Box Kino in Düsseldorf. Gezeigt werden die Filme "Lust Auf Sumo",
"Shall We Dance?"
,
"Eureka"
,
"Samurai in der Dämmerung"
,
"Tokyo Godfathers"
, "After Life" und "Nabbies Liebe".
Das komplette Programm mit allen Terminen sowie der Kino-Adresse gibt es in dieser
PDF
.
TAGS:
filmfestival
,
japan
27.11.2009 @ 12:35 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asiatisches auf dem 39th IFF Rotterdam
Für Freunde des asiatischen Films hat das 39. Internationale Film Festival Rotterdam, das vom 27. Januar bis zum 07. Februar 2010 stattfindet, einiges zu bieten. Eröffnungsfilm wird der koreanische Film "Paju" von Park Chan-Ok sein. Das komplette Festivalprogramm gibt es ab dem 21. Januar auf
www.filmfestivalrotterdam.com
.
Tribute to Sai Yoichi
"The International Film Festival Rotterdam honors filmmaker, writer and actor Sai Yoichi with his first international focus program. Korean-Japanese filmmaker Sai Yoichi (1949, Nagano) started his career as an assistant director for Oshima Nagisa and Murakawa Toru. He was awarded as Best Newcomer at the Mainichi Film Competition for his directorial debut The Mosquito on the Tenth Floor (1983). After completing several films for Kadokawa Pictures and several television projects, his multi-cultural comedy All Under the Moon (1993) brought him fame and multiple awards. His later films include prison movie Doing Time (2002), box office hit Quill (2004), immigrant family drama Blood and Bones featuring Beat Takeshi (2004) and Soo (2007). In his latest film Kamui, a ninja movie adapted from the legendary sixties manga by Shirato Sanpei, Sai brilliantly mixes action and fantasy, featuring young Japanese star actor Matsuyama Ken'ichi as the hero. Sai Yoichi will be attending IFFR 2010 to introduce the screenings of his films. The focus program has been programmed by Tony Rayns in collaboration with Aihara Hiromi."
After Victory
"After Victory, the thematic program presented as part of Signals, makes a catalogue of how to deal with war in cinema and what war does to us, as individuals as well as culturally. The program of about 16 recent films includes an essay-like art video like Where is Where (2009) by Eija-Liisa Ahtila (Finland) on the Algerian war, an oral history-project like Japanese Devils (2001) by Matsui Minoru (Japan) about war crimes committed by the Japanese army, a fresco'esk massive production like Nanking Nanking by Lu Chuan (2009), a classical combat movie like The Blacks by Goran Devic & Zvonimir Juric (2009) about ex-Yugoslavia, a documentation-based 're-enactment' as a social experiment like Avoir vingt ans dans les Aurès by Rene Vautier (1972), an allegorical zombie-western like Survival of the Dead by George A. Romero (2009), a vast and raw documentary about war as an essence of our culture like Warheads by Romuald Karmakar (1992) and Golden Lion winner Lebanon by Samuel Maoz (2009), who will attend the festival. After Victory is programmed by Olaf Möller."
Yoshida Kiju
"As an overture to a Yoshida Kiju retrospective organized by the Filmmuseum Amsterdam and the Filmmuseet Oslo, the IFFR presents within its returning Regained section seven works by this eminent master of the modern Japanese art film. These include Affair at Akitsu (1962), an intense 'anti-melodrama' about unrequited love and postwar disillusion and his famous Eros and Massacre (1969), a daring analysis of art and revolution in modern Japan that shifts back and forth between the 1920s and the 1960s. Yoshida Kiju (1933, Fukui; also known as Yoshida Yoshishige) burst upon the film scene at the start of the 1960s as part of the Japanese New Wave. Notwithstanding the killing pace of making - mostly independent - as many as 16 films between 1960 and 1973, Yoshida created a completely unique oeuvre, characterized by formal rigor, philosophical depth and profound beauty. After a thirteen year break in which he made more than hundred documentaries, he returned to feature filmmaking with three gripping works on the themes of euthanasia, patriarchy, and - in his latest film The Women in the Mirror (2002) - the atomic bomb. Yoshida will attend the festival together with the famous actress Okada Mariko, also his wife and the star in many of his films. The Yoshida retrospective is programmed by Dick Stegewerns."
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
pressemitteilung
04.10.2009 @ 11:25 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asia Filmfest 2009 vom 29.10. bis zum 08.11. in München
Das Asia Filmfest 2009 findet vom 29. Oktober bis 08. November bereits zum sechsten Mal im Münchner Gloria Palast und Mathäser Filmpalast statt. Ein ausgewähltes Programm präsentiert das Asia Filmfest vom 13. bis 15. November auch in Berlin (Zoo Palast).
In Zusammenarbeit mit den Kinopolis- und UCI Kinowelt-Gruppen zeigt das größte asiatische Filmfestival in Deutschland weit über 50 Filme aus China, Hongkong, Japan, Südkorea, Taiwan und Thailand auf der großen Leinwand.
Wie jedes Jahr zeigt das Festival einen Querschnitt aktueller asiatischer Blockbuster und Arthouse-Filme, die zu einem Großteil ihre Deutschlandpremieren feiern. Viele Filme werden nur einmalig in Deutschland auf großer Leinwand zu sehen sein. Zudem wird die beliebte Klassiker-Reihe mit Meisterwerken von den siebziger Jahren bis heute fortgeführt.
Eröffnet wird das Asia Filmfest in München von der hintersinnigen und gleichzeitig ergreifenden Sittenkomödie DEPARTURES (OKURIBITO). Den preisgekrönten Publikumsliebling von Yojiro Takita sahen in Japan 6 Millionen Zuschauer. Yojiro Takitas meisterhaft musikdurchwehtes Drama erzählt von der Macht der Liebe, der Kraft der Familienbande und vom Glück der letzten Stunde. Der Gewinner des Auslands-Oscar 2009! Weitere Infos unter
www.departures-themovie.com
Als Abschlussfilm präsentiert das Asia Filmfest die Deutschlandpremiere von Johnnie Tos Racheepos VENGEANCE, der im Wettbewerb des diesjährigen Cannes Filmfestivals lief. In Anlehnung an das Gangsterkino eines Jean-Pierre Melville beweist Hongkongs Action-Impressario Nummer 1 Johnnie To einmal mehr sein Gespür für kunstvolle Inszenierungen. VENGEANCE bietet seinem Publikum - mit der französischen Legende Johnny Hallyday in der Hauptrolle - verblüffenden Einfallsreichtum, Witz und nicht zuletzt fabelhaft choreographierte Schießereien.
Als Retrospektive werden diesmal die Filme des südkoreanischen Regiemeisters Park Chan-wook gezeigt, inklusive seines neuen Werkes THIRST. Im Rahmen des Cannes Filmfestival 2009 wurde THIRST, den der Regisseur selbst als seinen bislang düstersten, heftigsten und erotischsten Film bezeichnet, mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.
Das komplette Film- sowie Festivalprogramm wird am 05. Oktober 2009 bekannt gegeben. Weitere Infos unter
www.asiafilmfest.de
TAGS:
filmfestival
09.09.2009 @ 15:07 •
Kommentar erstellen
FILME
"Vengeance" Deutschlandpremiere auf 16. Oldenburg Filmfest
Vom 16. - 20. September findet in Oldenburg das 16. Internationale Filmfest statt.
Neben zahlreichen Independent Produktionen aus aller Welt, werden auch asiatische Titel gezeigt. Besonderes Highlight ist die Deutschlandpremiere am 18. September von Johnnie Tos "Vengeance", einem Rachethriller mit dem französischen Rock-Musiker Johnny Hallyday und Sylvie Testud.
Ansonsten gibt es mit "Here" aus Singapur und "Manila" aus den Philippinen weitere Deutschlandpremieren asiatischer Filme.
Es laufen auch noch weitere Titel mit asiatischem Bezug, die sicherlich interessant sein könnten, wie z. B. "Make Yourself At Home", bei dem die koreanische Schauspielerin Song Hye-Kyo ("My Girl and I", "Hwang Jin-Yi") mitspielt.
Alle Informationen und Termine zum 16. Internationalen Filmfest Oldenburg gibt es auf
dieser Seite
.
TAGS:
filmfestival
,
hong kong
,
johnnie to
WEITERE EINTRÄGE
VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 341-350 von 490
Seite
von 49
TAG-CLOUD
dvd
festival
anime virtual
ressemitteilung
promotion
thailand
hong kong
award
kim hye-ja
eksystent
rezension
leonine anime
capelight
splendid
mediabook
lau ka-fai
shinji aramaki
plaion
tony jaa
limited edition
japan
central film
studio ghibli
asianfilmweb
filmconfect
gerücht
rapid eye movies
johnnie to
indonesien,
bong joon-ho
box office
song kang-ho
china
busch media group
eurovideo
fimfestival
wai ka-fai
jackie chan
kaze
indonesien
pandastorm pictures
korea
stephen chow
ascot elite
remake
mfa+
sato shimako
kazuaki kiriya
leonine
john woo
sunfilm
wilson yip
blu-ray
tiberius film
berlin
hollywood
animax
sony
indien
turbine
francis ng
donau film
won bin
chen kaige
stream
nepal
gewinnspiel
pandora
nonzee nimibutr
pandora film
ksm anime
polyfilm
donnie yen
takeshi kaneshiro
highlight
anime
4k uhd
dan chupong
singapur
awards
kim ki-duk
frankreich
studio hamburg enterprises
justbridge
pressemeldung
kazé
kino
sammo hung
filmfestival
polyband
dolphin medien
off-topic
verlosung
jessadaporn pholdee
koch media
rollenspiel
intimatefilm
wakanim
yosuke eguchi
koch films
law wing-cheong
universum
keiichi hara
kim ok-bin
trailer
schweiz
peppermint anime
vod
taiwan
pandastorm
pressemitteilung
derek yee
studiocanal
philippinen
ksm
tiberius
4k ultra hd
vietnam
tv
park chan-wook
plaion pictures
nameless
polyband anime
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de.
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz